Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin

Junior Lions beenden GFL-J Saison mit Heimniederlage gegen die Hamburg Blue Devils

Das Team der Junior Lions beendet ihre GFL-Juniors Saison 2025, mit einer 21:38 (7:12; 0:14; 14:6; 0:6) Heimniederlage gegen die Mannschaft der Hamburg Blue Devils.

Die Ausgangssituation für beide Teams war klar. Hatten die Gäste aus Hamburg den fünften Platz in der Gruppe Nord sicher, würden die Lions die Saison auf dem siebten Platz beenden. Die Hamburger begannen die Partie mit dem Kick-Off und der Angriff der Braunschweiger bewegte den Ball, mit variablen Angriffsspiel, kontinuierlich bis in die Hälfte der Devils. Doch dort war dann Schluss mit den ersten Angriffsbemühungen und das Angriffsrecht wechselte. Mit drei Passspielzügen in Folge, überbrückte die Hamburger Offense das Feld und ging final mit 0:6 in Führung. Der Angriff der Junior Lions, angeführt von Quarterback Janik Bergmann, zeigte sich unbeeindruckt und konterte ihrerseits mit einem tiefen Pass auf Bennet Mai,welcher die Lions bis kurz vor die Hamburger Endzone brachte. Tim Hallescheck schloss den Drive mit einem 10 Yard Passfang zum 7:6 Touchdown (PAT J. Bergmann) ab. Der Angriff der Blue Devils setzte im Anschluss auf ihr Laufspiel und marschierte nahezu ungebremst über das Feld. Kurz vor dem ersten Seitenwechsel erhöhten die Gäste auf 7:12 (TPC nicht gut.

Das zweite Quarter dominierten die Blue Devils. Der Angriff der Junior Lions kam nicht wesentlich weiter als bis zur Mittellinie voran. Die Defense der Hausherren dagegen, hatte Probleme mit dem Angriffsspiel der Hamburg Blue Devils. Das 7:18 (TPC nicht gut) erzielte die Gäste mit einem 25 Yard Pass. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten sie mit einem 35 Yard Touchdownpass auf 7:26 (TPC).

Auch der erste Angriffsdrive nach der Pause, verlief zu Gunsten der Hanseaten. Erst überumpelten die Hamburger die Lions mit einem angetäuschten Punt und beendeten im Anschluss erfolgreich den Drive mit einem vier Yard Touchdownlauf zum 7:32 (TPC) nicht gut. Wer auf Seiten der Blue Devils das Spiel zu dem Zeitpunkt bereits als entschieden sah, hatte sich geirrt. Zwar scheiterte die Offense zunächst nochmal an der gut eingestellten Hamburger Verteidigung, doch die Verteidigung der Braunschweiger brachte ihren Angriff mit einer Fumble-Recovery von Timm Harborth, wieder schnell zurück auf das Spielfeld und die Kombination Janik Bergmann auf Tim Hallescheck mit einem 50 Yard Pass, verkürzte auf 15:32 (TPC gut). Weiter ging es mit der Verteidigung der Lions, die nun dem Hamburger Angriff keinen Raum gab. Einem Quarterback-Sack von Luiz Felipe Rubin Marques, folgte ein abgewehrter Pass und Punt der Devils. Der Return der Löwen brachte die Hausherren bis tief in die Hälfte der Gäste und einen Spielzug später war es zum dritten Mal an diesem Tag die Kombi Janik Bergmann auf Tim Hallescheck, die auf 21:32 (TPC nicht gut) verkürzte.

Es ging ins letzte und vierte Spielviertel und bei nur 11 Punkten Rückstand keimte Hoffnung auf Seiten der Junior Lions auf. Doch die Hamburg Blue Devils besannen sich auf beiden Seiten des Balls ihren Stärken und fanden zurück ins Spiel. Mit einem Lauf kurz nach dem letzten Seitenwechsel erhöhten sie auf 21:38 (TPC nicht gut) und sorgten im Anschluss dafür, dass die Junior Lions ihrerseits nicht noch einmal den Weg in ihre Endzone fanden.

Damit geht die Saison 2025 für die Junior Lions zu Ende, doch schafften sie es erneut, sich den Klassenerhalt zu sichern. Die Junior Lions und der 1. FFC Braunschweig e.V. bedanken sich bei allen Spielern, Trainern, Unterstützern und Helfern, für die Spielzeit und freuen sich auf 2026!

Fotos: Oliver Mai

Juniors Lions sichern sich Klassenerhalt

Mit einem 6:30 (0:7; 0:9; 0:14; 6:0) Sieg bei den Lübeck Cougars, feiern die Junior Lions des 1.FFC Braunschweig e.V. nicht nur ihren zweiten Saisonsieg, sondern sichern sich auch den Klassenerhalt in der GFL-Juniors.

Die Junior Lions begannen das Spiel mit den Kick-Off. Von Beginn an war die Verteidigung der Lions im Spiel, gaben dem Angriff der Gastgeber nicht viel Raum und zwangen die Cougars zum Punt. Ebenfalls gut vorbereitet, ging der Angriff der Braunschweiger in die Partie. Bereits im zweiten Spielzug von der eigenen 34 Yard Linie, war es Quarterback Tim Hallescheck, der mit einem Lauf bis in die Endzone der Lübecker, sein Team mit 0:7 (PAT J. Bergmann) erstmalig in Führung brachte.

Im weiteren Verlauf des ersten Spielviertels, als auch bis weit in das zweite Quarter hinein, bestimmten beide Verteidigungsreihen das Spielgeschehen. Weder die Lübecker noch die Lions, schafften es den Ball in der jeweiligen gegnerischen Endzone unterzubringen. Nicht desto trotz konnten die Löwen ihre Führung mit einem Fieldgoal durch Moritz Neddermeier auf 0:10 ausbauen. Den Halbzeitstand von 0:16 (TPC nicht gut,) sicherte kurz vor dem Pausenpfiff Jannik Bergmann, mit einem 24 Yard Pass auf Tim Hallescheck.

Das dritte Viertel begann für die Junior Lions hervorragend. Nachdem Kick-Off der Gastgeber, marschierte die Braunschweiger Offense, mit variablen Angriffsspiel, Yard um Yard Richtung Endzone der Cougars. Das 0:23 (PAT M. Neddermeier) erzielte Runningback Richard Jung, mit einem ein Yard Lauf. Die Abwehr der Löwen hatte nach wie vor weitgehend den Angriff der Lübecker unter Kontrolle und schaffte es sie aus der eigenen Endzone fernzuhalten. Die Offense hatte weiterhin die richtigen Spielzüge parat, um den Sack noch im dritten Spielviertel zuzumachen. Nach einem sehenswerten Drive erhöhte Jannik Bergmann mit einem Lauf den Spielstand auf 0:30 (PAT M. Neddermeier).

Das vierte und letzte Quarter, begann mit dem besten Drive der Lübeck Cougars des gesamten Spiels. Unterstützt von Strafen gegen die Lions, arbeiteten sich die Hausherren kontinuierlich bis an die Endzone heran und konnten mit einem Lauf aus einem Yard Entfernung, den 6:30 (PAT nicht gut) Anschlusstouchdown erzielen. Das sollte auch der Endstand der Partie sein!

Für die Junior Lions bedeutet der Sieg in Lübeck, das sie sicher Platz sieben in der Tabelle der GFL- Juniors Gruppe Nord innehaben und somit den Klassenerhalt gesichert haben. Das letzte Spiel der Saison 2025 findet am kommenden Samstag (19. Juli, Kick-Off 15 Uhr), gegen das Team der Hamburg Junior Devils auf der heimischen Roten Wiese statt.

Fotos: Oliver Mai

Junior Lions mit Heimniederlage gegen Tabellenzweiten aus Hamburg

Am vergangenen Samstag, fan das Nachholspiel der Junior Lions gegen die Hamburg Huskies, auf der Roten Wiese in Braunschweig statt. Trotz großen kämpferischen Einsatz mussten sich die Braunschweiger mit 10:38 (3:17; 0:7; 0:7; 7:7) geschlagen geben, belegen aber nach wie vor den siebten Platz in der Gruppe Nord, was ihnen den Erhalt in der GFL-Juniors sichern würde.

Die Gäste aus Hamburg legten los wie die „Feuerwehr“ und gingen umgehend mit dem ersten Spielzug mit 0:7 (PAT gut) in Führung. Die Junior Lions ihrerseits taten sich im Angriff schwer und mussten punten. Auch im zweiten Angriffsdrive punkten die Hamburg Huskies und erhöhten die Führung auf 0:10 mit einem 25 Yard Fieldgoal. Der Anschluss zum 3:10 erzielte Janik Bergmann mit einem 30 Yard Fieldgoal, nachdem er den erfolgreichen Drive mit einem 70 Yard Lauf erfolgreich eröffnet hatte. Doch sollten noch weitere Punkte vor dem ersten Seitenwechsel folgen. Mit ihrem Laufspiel fanden die Huskies die Lücken in der Abwehr der Lions und erhöhten auf 3:17 (PAT gut).

Auch im zweiten Quarter waren es die Gäste, welche mehr Spielanteile hatten. Mit einer Interception, sicherte die Hamburger Verteidigung ihrem Angriff, auf Höhe der 25 Yard Linie der Löwen, eine gute Ausgangssituation. Die Offense der Hanseaten sagte Danke und erhöhte umgehend auf 3:24 (PAT gut). Bis zur Halbzeit ging es zwischen den beiden Teams hin und her und die jeweiligen Abwehrreihen bestimmten das Spielgeschehen.

Nach der Halbzeitpause waren es abermals die Gäste, welche den besseren Start erwischten. Die Verteidigung der Huskies zwang Braunschweigs Angriff schnell zum Punt. Hamburgs Angriff startete an der eigenen sechs Yard Linie und arbeitete sich kontinuierlich, vor allem über ihr Laufspiel, voran. Den erfolgreichen Abschluss zum 3:31 (PAT gut) aus ihrer Sicht, erzielten sie mit einem 35 Yard Lauf.

Mit diesem Spielstand ging es ins vierte und letzte Spielviertel und erneut waren es die Gäste, welche erneut scorten. Abermals war es das Laufspiel, was die Braunschweiger Defense nicht unter Kontrolle bringen konnte und was zum 3:38 (PAT gut) führte. Die Verteidigung der Lions war es aber auch, die im restlichen Verlauf des Spiels die Hamburg Huskies an weiteren Punkten hindern konnte und ihrem Angriff noch einmal die Chance zur Ergebniskorrektur gab. Kurz vor dem Ende der Partie, bediente Quarterback Janik Bergmann, seinen Receiver Tim Hallescheck, mit einem 33 Yard Pass zum 10:38 (PAT J. Bergmann) Endstand in der Endzone der Gäste.

Fotos: 1.FFC Braunschweig e.V. / Junior Lions U20

Junior Lions mit ersten Sieg 2025

Mit großer Erleichterung kehrte das Team der Junior Lions, von ihrem Auswärtsspiel in der GFL-J bei den Cologne Falcons zurück. In einem spannenden Spiel behielten die Braunschweiger die Oberhand und konnten die Partie mit 12:20 (0:3; 6:7; 6:7; 0:3) für sich entscheiden.

Die Lions begannen das Spiel mit dem Kick-off und konnten gleich im ersten Drive der Kölner Gastgeber, durch eine Fumble-Recovery von Felix Wiemann, einen Turnover erzielen. Die 0:3 Führung für die Braunschweiger, erzielte Moritz Neddermeier kurze Zeit später per Fieldgoal. Bis zur Mitte des zweiten Spielviertels, wechselte der Ballbesitz zwischen beiden Teams hin und her und vor allem die Defensereihen bestimmten das Spielgeschehen.

Die Führung ausbauen, konnten die Lions aber nach einem Punt der Kölner, welcher sie in der Spielfeldhälfte der Falcons in Ballbesitz brachte. Nach mehreren guten Läufen in Folge, war es Quarterback Jannik Luca Bergmann, der mit einem Keep aus einem Yard den Spielstand auf 0:10 (PAT M. Neddermeier) erhöhte. Kurze Zeit später erwischten die Cologne Falcons die Braunschweiger Verteidigung mit einem tiefen Pass auf dem falschen Fuß und konnten noch vor der Halbzeitpause, den Spielstand auf 6:10 verkürzen.
Nach der Pause erwischten die Junior Lions einen guten Start. Gleich der erste Drive führte zum Erfolg und Jannik Luca Bergmann fand mit einem kurzen Pass seinen Ballfänger Julius Dörre, in der Endzone der Falcons zum 6:17 (PAT M. Neddermeier). Die Cologne Falcons ihrerseits, fanden aber erneut die passende Antwort und schlossen noch kurz vor dem letzten Seitenwechsel, auf 12:17 (TPC nicht gut) auf.

Im ersten Drive des letzten Spielviertels, erhöhte Moritz Neddermeier mit einem weiteren Fieldgoal auf 12:20. Nun lag es an der Defense der Lions, die Angriffsbemühungen der Gastgeber zu unterbinden und den erneuten Anschluss oder sogleich Ausgleich zu verhindern. Erneut war es Moritz Neddermier, dieses Mal auf Seiten der Verteidigung, der mit einer Interception, großen Anteil am letztendlichen ersten Saisonsieg der Junior Lions hatte.

Foto: Dennis Dröge

Lions Schul-Flag Bowl 2025 in Braunschweig

Am „Lions Schul-Flag Bowl 2025“ nahmen fünf Schulen aus Braunschweig und der Region teil, die bereits zum **dritten Mal in Folge** gegeneinander antraten.
Ausgetragen wurde das Event wieder auf der Heimatspielstätte des 1.FFC Braunschweig e.V., der Roten Wiese, dem Vereinsgelände der Braunschweig Lions.
Die Sechs Teams spielten in der Vorrunde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die beiden besten Mannschaften qualifizierten sich für das Finale, in dem sie um den
Wanderpokal des Turniers kämpften. Teilnahmevoraussetzung für die jeweiligen Teams war eine Schul-Flag-AG von mindestens einem halben Schuljahr, um sich angemessen vorbereiten zu können.

Teilnehmende Schulen 2026

Newcomer: Raabeschule (erstmalige Teilnahme)

Erfahrene Teams:
Gymnasium Groß Ilsede (Titelverteidiger)
Gymnasium Am Bötschenberg (Helmstedt)
Philipp-Melanchthon-Gymnasium (Meine)

alle bereits zum dritten Mal dabei.

Ricarda-Huch-Schule (zweite Teilnahme) – verpasste knapp das Finale, dennoch eine starke Leistung

Das Finale

Im Endspiel trafen die GaBö Bulldogs Apex aus Helmstedt auf das PMG aus Meine. Nach einem hart umkämpften, aber fairen Spiel sicherten sich die Bulldogs Apex den Sieg und dürfen den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Helmstedt nehmen. Der 1.FFC Braunschweig e.V. bedankt sich bei allen Unterstützern die auch 2025 das Turnier wieder ermöglicht haben.

  • Freiwillige Helfer*innen des 1. FFC Braunschweig e.V.
  • Spieler der New Yorker Lions
  • Sponsoren: New Yorker, Edeka George, DM Braunschweig

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten – ohne ihr Engagement wäre das Turnier für die fast teilnehmenden Kinder nicht so ein großer Erfolg geworden!
Wir freuen uns auf eine Neuauflage im Jahr 2026!

Fotos: Nikolai Moskovkin / 1.FFC Braunschweig e.V.

Junior Lions gegen die Potsdam Royals chancenlos

Mit gerade einmal 30 Spielern, traten die Junior Lions am vergangenen Samstag auf der heimischen Roten Wiese, gegen den Play-off Kandidaten in der GFL-Juniors, die Potsdam Royals an. Musste die geplante Partie zwei Wochen zuvor, gegen die Hamburg Huskies, auf Grund von zu vielen Verletzungen kurzfristig abgesagt werden (Ersatztermin steht noch aus), waren die Voraussetzungen gegen die Brandenburger, nicht wirklich besser. Trotz aller Bemühungen und großen kämpferischen Einsatz, mussten sich die Braunschweiger letztendlich mit 6:66 (0:22; 6:16; 0:14; 0:14) geschlagen geben.

Von Beginn an, liefen die Junior Lions einem Rückstand hinterher. Vor allem das Laufspiel der Gäste, bekamen die Hausherren nie unter Kontrolle und man lag zum Ende des ersten Spielviertel bereits mit 0:22 im Rückstand. Nach einem weiteren Touchdown und erfolgreicher Two-Point-Conversion der Royals im zweiten Quarter zum 0:30, fanden die Lions erstmalig einen Weg sich in Richtung der Potsdamer Endzone zu bewegen. Mit Läufen von Quarterback Tim Hallescheck und Runningback Richard Jung, ging es bis an die fünf Yard Linie der Gäste. Den Anschlusstouchdown zum 6:30 (PAT nicht gut) erzielte Tim Hallescheck mit einem weiteren Lauf. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten die Potsdamer den Spielstand auf 6:38 (TPC gut).

Die zweite Spielhälfte, starteten die Potsdam Royals umgehend mit einem Kick-Off Return Touchdown zum 6:44 (TPC gut) sowie im Anschluss einen erfolgreichen Onside-Kick. Zwar gelang es der Braunschweiger Defense, den folgenden Angriffsdrive der Brandenburger kurz vor der eigenen Endzone zu stoppen, doch auch die eigenen Angriffsbemühungen waren nicht von Erfolg gekrönt. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel erhöhten die Royals nochmals auf 6:52 (TPC gut).

Im vierten und letzten Quarter fand der Braunschweiger Angriff weiterhin keine Mittel und Wege, ihrerseits sich nochmals der Potsdamer Endzone zu nähern. Die Gäste dagegen, fanden ihrerseits weitere zwei Male den Weg in die Endzone der Junior Lions und beendeten das Spiel mit einem 6:66 Sieg.

Foto: Oliver Mai

Junior Lions verlieren in Paderborn

Mit einem dezimierten Kader traten die Junior Lions um Headcoach Maik Mauer, den Weg zur Auswärtspartie gegen die Paderborn Dolphins an. Bis weit in das dritte Spielviertel, boten die Lions den Dolphins die Stirn, mussten sich aber letztendlich, den Gastgebern mit 23:6 (0:0; 10:0; 7:6; 6:0) geschlagen geben. Die Lions begannen die Partie mit dem Kick-off. Im ersten Spielabschnitt dominierten die jeweiligen Verteidigungsreihen die Begegnung. Zusätzlich mussten die Junior Lions ihren verletzten Stammspielmacher Liam Klemmer ersetzen. Moritz Neddermeier übernahm die Rolle des Quarterback.

Bis ins zweite Quarter hinein, schaffte es keines der Teams, sich der Endzone des Gegners gefährlich zu nähern. Erst ein kurzer Punt der Lions, brachte die Paderborn Dolphins in eine gute Ausgangsposition und führte schlussendlich zum ersten Touchdown und der 7:0 Führung für die Gastgeber. Eine weitere unglückliche Aktion beim Snap, führte kurze Zeit später zum nächsten Ballverlust der Löwen und dem daraus resultierenden Ausbau der Führung der Dolphins auf 10:0 durch ein 25 Yard Fieldgoal. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Den nächsten herben Rückschlag, mussten die Junior Lions in der Pause hinnehmen.

Auch ihr Ersatzspielmacher Moritz Neddermeier hatte sich zum Ende des zweiten Spielviertels schwerer verletzt und fiel für den Rest der Partie aus. Für ihn übernahm ab sofort Tim Hallescheck die Regie im Angriff und brachte sein Team mit einem Lauf über nahezu 70 Yards, auf 10:6 (TPC nicht gut) heran. Doch die Freude wehrte nicht lange im Löwenrudel. Bereits im nächsten Drive erhöhten die Paderborn Dolphins den Score auf 17:6.

Im vierten und letzten Spielabschnitt setzten die Lions alles auf eine Karte. Vierte Versuche spielten die Braunschweiger aus, was aber leider nicht mit Erfolg gekrönt wurde. Die Gastgeber nutzten ihrerseits eine Chance und erhöhten den Spielstand mit einem 45 Yard Touchdown-Pass auf 23:6 und ließen nach einer weiteren vergeblichen Angriffsserie der Braunschweiger, kontrolliert die Uhr auslaufen.

Fotos: Oliver Mai

Neue Flag Football-Abteilung beim 1. FFC Braunschweig – Startschuss für olympische Perspektiven

Beim 1. FFC Braunschweig weht seit Mitte April frischer Wind: Der traditionsreiche Verein hat eine neue Abteilung für Flag Football gegründet – eine schnelle, kontaktarme Variante des American Football. Gespielt wird neu im Modus „5 gegen 5“, der nicht nur Tempo und Teamgeist verspricht, sondern auch olympische Zukunft hat. Denn: Ab 2028 ist genau diese Variante olympisch!
Der Verein setzt mit dem neuen Angebot nicht nur auf Trendsport, sondern auch auf sportliche Perspektive: Ab 2026 möchte der 1. FFC Braunschweig mit einem eigenen Team in der Deutschen 5er Flag Football Liga (DFFL) an den Start gehen, um den guten Namen Lions auch hier bundesweit zu vertreten.
„Flag Football ist die ideale Kombination aus Athletik, Taktik und Spaß – und dabei für Einsteiger genauso geeignet wie für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler“, sagt Maximilian Deutscher, einer der neuen Trainer für Flag Football. Er und Marcel Möhring kommen als Trainer von der TU Braunschweig mit langjähriger Erfahrung und haben den Aufbau der neuen Abteilung übernommen.
Zielgruppe ist jeder zwischen 16 und 50 Jahren, unabhängig von sportlichem Leistungsstand. Ob als Freizeitsport oder mit Wettkampfambitionen – jede*r ist willkommen. Trainiert wird ab immer donnerstags 20 bis 22 Uhr auf dem Kunstrasen der Roten Wiese.
Klar ist: Braunschweig hat eine neue Anlaufstelle für alle, die Lust auf Bewegung, Teamgeist und vielleicht sogar olympische Träume haben.

Junior Lions verlieren Auftaktpartie in die GFL Juniors Saison 2025

Zum Auftakt in der GFL-Juniors Saison 2025, traf das Team der Junior Lions auf die Mannschaft der Dresden Monarchs. Bei bestem Footballwetter auf der heimischen Roten Wiese in Braunschweig, musste sich das Team von Headcoach Maik Mauer, trotz aller Bemühungen, den Gästen aus Dresden mit 14:26 geschlagen geben.

Den besseren Start ins Spiel hatten die Hausherren. Zwar endete die erste Angriffsserie noch in einem Punt, aber nach dem die Braunschweiger Verteidigung den Dresdener Angriff in Schach hielt, war es ein Pass von Lions Quarterback Liam Klemmer auf seinen Receiver Malte Behrens, der über 50 Yards die 7:0 (PAT M. Neddermeier) Führung brachte. Im weiteren Verlauf des Spiels sollte es aber dann bis ins vierte Quarter dauern, bevor die Angriffsformation der Braunschweiger, sich in der Dresdener Spielfeldhälfte wiederfinden würde.

Die Dresden Monarchs ihrerseits fanden ab dem zweiten Spielabschnitt besser ins Spiel und übernahmen die Spielkontrolle. Den Ausgleich zum 7:7, erzielten sie direkt im Anschluss an eine Interception ihrer Defense. Zwar hielt auch die Verteidigung der Junior Lions immer wieder dagegen und konnte durch Felix Schmidt und Felix Wiemann jeweils einen Quarterback-Sack erzielen, doch mussten sie kurz vor der Halbzeitpause nicht desto trotz, die 7:14 Führung der Gäste hinnehmen.

Auch im dritten Quarter tat sich die Offense der Lions weiterhin schwer, Mittel und Wege gegen die starke Defense der Gäste zu finden, um Raumgewinn zu erzielen. Die Verteidigung dagegen war weiterhin im Spiel und konnte immer wieder den Vorwärtsdrang der Gäste stoppen und dadurch schlimmeres verhindern, musste aber dennoch, nach einem Fumble des Angriffs der Lions tief in der eigenen Hälfte, einen weiteren Score zum 7:20 (PAT geblockt) akzeptieren.

Im vierten und letzten Spielviertel wurde es dann nochmal spannend, den der Angriff der Junior Lions kam nochmal zurück. Erneut war es ein weiter Pass, mit dem die Verteidigung der Gäste überwunden werden konnte. Spielmacher Liam Klemmer fand seinen Ballfänger Tim Hallescheck über 90 Yard zum Touchdown und zum 14:21 (PAT M. Neddermeier) Anschluss. Die Hoffnung darauf, das Spiel nochmal drehen zu können, hielt aber leider nicht lange an. Nach einem Return des Kick-Offs der Dresden Monarchs bis kurz vor die Mittellinie, brauchten die Gäste nur zwei Spielzüge, um erneut zu punkten und die Führung auf 14:26 (TPC nicht gut) wieder auszubauen. Zwar legten die Hausherren im Anschluss nochmal alles in die Waagschale und versuchten erneut den Anschluss zu schaffen, doch musste man sich schlussendlich geschlagen geben.

Am kommenden Samstag (17.05) treten die Junior Lions die schwere Reise zum amtierenden Deutschen Meister den Düsseldorf Panther an, welche erneut in 2025, mit bisher zwei deutlichen Siegen, die Tabelle in der Gruppe Nord anführen.

Fotos: Corinna Wiemann und Oliver Mai

Maik Mauer und Bastian Kypke übernehmen sportliche Leitung der Junior Lions

Mit Maik Mauer als Headcoach und Bastian Kypke als Defense Koordinator, haben zwei altbekannte Gesichter und erfahrene Coaches, die sportliche Leitung der Junior Lions U20 für die kommende GFL-Juniors Saison 2025 übernommen.
Bereits jetzt ist das Training und die Vorbereitung auf die kommende Saison, in vollem Gange. Zusätzlich findet am Samstag, dem 7. Dezember ab 9 Uhr, ein offenes Training der Teams der U16 und der U20, für alle Interessierten ab 13 Jahre auf der Roten Wiese statt. Komm vorbei und werde Teil des Löwenrudels!

Maik Mauer

Nach seiner aktiven Zeit als Spieler, begann er als Trainer bei den Braunschweig Junior Lions und wechselte von dort 1999 zu den Wolfsburg Blue Wings mit denen er 2002 in die 2. Bundesliga
aufstieg. 2003 kehrte Maik Mauer als Assistenztrainer zu den Lions in die GFL zurück und war dort mit Unterbrechungen bis 2018 teil der Löwen. Von 2012 bis 2019 war er zusätzlich als Headcoach für die Jugend-Länderauswahl des AFCV Niedersachsen verantwortlich, mit der er das Jugendländerturnier 2017 gewinnen konnte. 2022 ging es für Maik Mauer wieder zurück zu den Blue Wings nach Wolfsburg in die Regionalliga Nord, wo er bis einschl. der Spielzeit 2023 tätig war. Zum Mitte der Erima-GFL Saison 2023, unterstützte er die Trainercrew der New Yorker Lions um Headcoach Troy Tomlin. 2024 war er im Trainerstab der Hildesheim Invaders.  Ebenfalls ist er Teil der Trainercrew der deutschen American Football Herrennationalmannschaft.

Bastian Kypke

Mit der ehemaligen #19 und seit 2017 Mitglied der "Hall of Fame" der Lions, Defense Back Bastian Kypke, kehrt ein weiteres Urgestein der Lions zurück.
Seit mehr als 30 Jahren ist der Name Bastian Kypke mit der Geschichte des American Footballs in Braunschweig und die der Lions verbunden. Durch eine Schul-AG 1992, kam Bastian Kypke zum American Football und zu den Lions. Über die Junior Lions und dem Team der Lions II ging es innerhalb kürzester Zeit 1996 direkt in die erste Mannschaft. Neben dem Titel “Rookie of the Year“ in seinem ersten Jahr, folgten insgesamt vier Deutsche Meisterschaften und zwei Siege im Eurobowl sowie fünf Vizemeisterschaften bis zur Saison 2005.
Noch heute hält Bastian Kypke den Rekord für die meisten abgefangenen Bälle (Interception) eines Passverteidigers der Lions mit 26. Nach seiner aktiven Spielerlaufbahn wurde Bastain Kypke bei den Braunschweigern 2007 Assistenztrainer, von 2009 bis 2011 agierte er als Defense Koordinator. 2012 wurde er zudem Mitglied des Trainerstabs der deutschen Nationalmannschaft und kümmert sich dort um die Defensive Backs. In diesem Amt trug er zum Gewinn des EM-Titels 2014 bei.
Wie Maik Mauer, war Bastian Kypke ebenfalls Bestandteil des Trainerstabs der Blue Wings und unterstützte in der Saison 2023 die New Yorker Lions.

Foto: H. Fricke