Skip to main content

Junior Lions auch in Potsdam chancenlos

Auch in ihrem dritten Spiel der GFL-Juniors Saison 2024, müssen die Junior Lions des 1. FFC Braunschweig, eine herbe 66:7 (8:0; 24:7; 20:0; 14:0) Niederlage einstecken.
Gegner am vergangenen Samstag im Potsdamer Luftschiffhafen, war das U20 Team der Potsdam Royals.

Die Gastgeber gingen bereits früh mit 8:0 (Two-Point-Conversion gut) im ersten Spielviertel in Führung. Der Angriff der Junior Lions bemühte sich, doch fand vorerst keine Lücken in der gut eingestellten Verteidigung der Potsdamer. Aber auch die Defense der Braunschweiger hielt im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnitts die Royals auf Distanz.

Zu Beginn des zweiten Quarters war es dann der Angriff der Lions, welcher den Anschluss zum 7:8 erzielte und damit das Spiel vorerst noch offen gestalten konnte.
Doch die Freude währte nicht lange im Team von Headcoach Jens Heinecke. Die Hausherren drehten jetzt und setzten zunehmen die Junior Lions immer mehr unter Druck und drehten das Spiel vollständig zu ihren Gunsten.
Bis zur Halbzeitpause scorten die Potsdam Royals insgesamt drei Mal und verwandelten auch die jeweils ausgespielten Two-Point-Conversions zum Pausenstand von 32:7.

Von diesem Rückstand erholten sich die Junior Lions nach der Halbzeit nicht mehr.
Es folgten drei weitere Touchdowns im dritten Viertel und zwei im letzten Spielabschnitt durch die Royals, welche die Löwen schlussendlich auch im dritten Saisonspiel ohne Chancen zurück nach Braunschweig schickten.
Bereits am kommenden Samstag (25. Mai, Kick-Off 15 Uhr) erwartet die Junior Lions, auf der heimischen Roten Wiese in Braunschweig, die nächste schwere Aufgabe. Zu Gast ist das Team der Cologne Crocodiles, welches aktuell mit einem Sieg und zwei Niederlagen, auf Platz fünf in der Tabelle steht.

Foto: Sven Friedrich

Lions2 mit Sieg bei Hamburger Hitzeschlacht

38°C auf dem Kunstrasenplatz der Hamburg Blue Devils, konnten das Team der Lions2 genau so wenig beeindrucken, wie die Tatsache, dass die Mannschaft von Headcoach Gerrit Katzsch, ohne nominellen Spielmacher den Weg in die Hansestadt antraten. Der sonst als Receiver eingesetzte Martin Steinbrink als Quarterback, ein hervorragend aufgelegter Runningback Marvin Löw und eine starke Defense, sorgten letztendlich dafür, dass die Braunschweiger mit einem klaren 0:17 (0:0; 0:0; 0:14; 0:3) sich wieder auf dem Weg nach Braunschweig machen konnten.

fotowelt_braunschweig

Von Beginn an dominierten die 2. Herrenmannschaft des 1.FFC Braunschweig den Angriff der Blue Devils. Die hervorragend eingestellte Defense der Lions, zeigte zu keinem Zeitpunkt des Spiels Schwächen und hielt ihre Endzone sauber. Erwähnenswert dabei u.a. zwei eroberte Bälle durch Defense End Marcel Kopacz.  Auf Seiten des Angriffs war es Marvin Löw auf der Position des Runningbacks, der sich trotz der hohen Temperaturen nicht beeindrucken ließ und mit insgesamt 218 Yards Raumgewinn und einem Touchdown, der absolute Schlüsselspieler an diesem Tag war.

Für die weiteren Punkte der Löwen sorgte Wide Receiver Finn Wilts, nach einem 35 Yard Pass von Martin Steinbrink und Marc Peschelt, der sowohl ein Fieldgoal aus 40 Yards, als auch beide Extrapunkte, sicher verwandelte.

Die Lions2 können sich jetzt bis zum 30. Juli etwas erholen, bevor es dann auf der heimischen Roten Wiese, gegen den bisher ungeschlagen Mitfavoriten in der Regionalliga Nord, den Hannover Grizzlies geht.

Gymnasium Groß Ilsede gewinnt 1. Schul-Lions Flag-Bowl

Am 22. Juni fand auf der Roten Wiese in Braunschweig der 1. Lions-Flag-Bowl für Schulmannschaften statt. Ein Team aus Ex-Spielern der Lions sowie aktiven und ehemaligen Trainern des 1. FFC Braunschweig, wie Sebastian Reilmann, Michael Andrew, Felix Pitzing, Tim Harig und Nikolai Moskovkin hatten sich Anfang des Jahres das Ziel gesetzt dieses Ereignis für ihre Schüler und Schülerinnen, aus bestehenden Schul-AGs zu realisieren. Nach einem halben Jahr akribischer Planung, konnte das Vorhaben nun zur Freude aller, erfolgreich realisiert und umgesetzt werden!

Dabei waren die Schulteams vom Gymnasium Groß Ilsede aus Peine, des Gymnasium am Bötschenberg aus Helmstedt, dem Gymnasium P.Melanchthon aus Meine und der Realschule Georg-Eckertstraße aus Braunschweig.

Es wurde Flag-Football im Modus 5 vs. 5 „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Am Ende wurde von den beiden Finalisten einen Wanderpokal ausgespielt, welcher ab jetzt jedes Jahr neu vergeben werden soll. Als Andenken an die Teilnahme an dem 1. Lions-Flag-Bowl gab es für jede Schule zusätzlich noch einen Pokal.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen schöne Sommerferien und wir, der 1.FFC Braunschweig freut sich darauf, euch im Sommer 2024 wieder auf der Roten Wiese begrüßen zu dürfen!“

„Lions@School“ – Schnuppertraining an der Sally-Perel Gesamtschule Volkmarode

Am 8. Juni fand an der Sally-Perel Gesamtschule in Volkmarode, eine weitere Flag-Football Schnupperstunde im Rahmen des „Lions@School“ Schulprogramms statt. 23 Schüler und Schülerinnen der 7. Klasse, fanden sich bei sommerlichen Temperaturen ein, um unter der Leitung von Nikolai Moskovkin und der Unterstützung durch den ehemaligen Spieler der Lions und langjähriges Vereinsmitglied im 1. FFC Braunschweig, Dennis Hermann, Grundlagen des American Football vermittelt zu bekommen.
Neben den typischen Bewegungsabläufen, kam auch das Werfen und Fangen von Bällen, sowie das „Tacklen“, also das Stoppen des gegnerischen Ballträgers bzw. -trägerin, zum Tragen.

Zum Abschluss der Veranstaltung konnten dann alle Aktiven als Teambuildingmaßnahme, ihre neu erlernten Kenntnisse in einem Spiel direkt umsetzen, dabei hatten alle Beteiligten ihren Spaß! Am Ende gab es für alle teilnehmenden ein T-Shirt zur Erinnerung.

Beide Seiten waren von der Veranstaltung sehr angetan, sodass gleich über weitere Aktionen wie z.B. die Teilnahme an einem Sommerfest im September 2023, sowie über die Möglichkeit einer ganzjährigen Schul-Flag AG an der Schule im neuen Schuljahr, diskutiert wurde.

Lions2 mit ersten Saisonsieg

Die Regionalligamannschaft der Lions2, traf am vergangenen Sonntag auf der heimischen Roten Wiese in Braunschweig, auf das Team der Hamburg Blue Devils. Beide Teams waren bis dahin sieglos in der laufenden Spielzeit, wobei vor allen die Hamburger mit einem 0:105 Touchdown-Verhältnis, die weitaus schlechtere Ausgangsposition hatte. Ein besser besetzter Kader, aber auch weniger Fehler, sorgte in der Endabrechnung dafür, dass die Hausherren mit 24:7 (7:0; 3:0; 0:7; 14:0) das Feld als Sieger verließen.

Foto: Lando Reinberger (fotowelt_braunschweig)

Die Braunschweiger Mannschaft von Headcoach Gerrit Katzsch, fand sehr gut ins Spiel und konnte den Hamburger Angriff in Schach halten. Auch auf Seiten der Offense lief es gut. Hier zeigte sich, dass Hendrik Scharnbacher, der den verletzten Toni Brandt vertrat, mit seiner Art und Ehrgeiz die Offense schnell hinter sich versammeln konnte. Der zweite Mann im Angriff bei den New Yorker Lions war es dann auch, der mit einem Lauf über 12 Yards, für die ersten Punkte zur 7:0 (PAT. M. Peschelt) Führung sorgte.
Im zweiten Spielabschnitt geriet der Angriffsdrive der Löwen dann plötzlich ins Stocken.
Nicht nur dass die Offense unglücklich den Ball bei einem Fumble verlor, ein weiterer Touchdown von Hendrik Scharnbacher wurde wegen einer unnötigen Strafe, nicht gegeben.
So sprang lediglich ein 35 Yard Fieldgoal durch Mark Peschelt, zum 10:0 Halbzeitstand, zu Gunsten der Hausherren, heraus. Auch nach der Pause lief weiterhin nicht viel bei den Lions2 zusammen. Die Hamburg Blue Devils hatten die Halbzeit dazu genutzt, einige Anpassungen vorzunehmen und diese zeigten Wirkung.

Der Angriff der Löwen fand keine Mittel und Wege die Führung weiter auszubauen und in der Verteidigung ergaben sich Lücken, die die Blue Devils knallhart ausnutzten und mit ihren ersten Touchdown der Saison, den Rückstand auf 10:7 verkürzten. Mit diesem Spielstand ging es ins vierte und letzte Spielviertel. Den Temperaturen und dem größeren Kader der Gastgeber geschuldet, kamen die Lions wieder zurück und fanden in ihr Spiel zurück. Die Defense stoppte den Hamburger Angriff nun früh und die Offense baute ihre Führung mit einem weiteren Touchdown-Lauf durch Hendrik Scharnbacher, dieses Mal über 19 Yards, auf 17:7 (PAT M. Peschelt aus). Den Schlusspunkt setzte dann Tight End Fynn Walter, der einen 12 Yard Pass zum 24:7 (PAT M. Peschelt) Endstand von Hendrik Scharnbacher, in der Hamburger Endzone fing.
Jetzt heißt es für die Braunschweiger in der Fehleranalyse auf die Chancenverwertung zu schauen, um ihm Spiel gegen die Blue Wings aus Wolfsburg am 01.07, nicht erneut viele Punkte liegen zu lassen. Mit einem Sieg mehr, liegen die Wolfsburger momentan einen Platz (3) vor den Braunschweigern (4) in der Tabelle der Regionalliga Nord.

Lions2 chancenlos gegen den Tabellenführer

Nachdem schweren Spiel gegen das ambitionierte Team der Hannover Grizzlies, ging es in der zweiten Partie der Regionalliga Saison 2023 für die Lions2, gleich gegen den nächsten Aufstiegsaspiranten in die GFL2. Zu Gast auf der heimischen Roten Wiese in Braunschweig, waren am Pfingstsonntag die Hamburg Pioneers, welche auch von Beginn an keine Zweifel an ihrer Stärke aufkommen ließen und die Begegnung letztendlich klar mit 3:41 (0:14; 0:14; 3:0; 0:13) zu ihren Gunsten entschieden.

Von Beginn an setzte die Verteidigung der Gäste den Angriff der Lions stark unter Druck und ließ sie nicht ins Spiel finden. Im Gegenzug fanden die Hamburger, angeführt von ihrem US-amerikanischen Quarterback Drew Saxton fanden sie immer wieder die Schwachstellen auf Seiten der Braunschweiger und nutzen diese gnadenlos aus.
So stand es bereits zur Halbzeit 0:28 aus Sicht der Gastgeber und zu allem Überfluss, verloren sie mit Quarterback Toni Brandt und Wide Receiver Phillip Trautmann, auch noch zwei Leistungsträger durch Verletzungen.

Fotos: Fabian Uebe

Zwar gelangen den Lions im dritten Spielviertel durch einige Umstellungen, speziell auf Seiten des Angriffs, immer wieder Raumgewinne, doch der Weg in die gegnerische Endzone blieb wie vernagelt. Lediglich ein 35 Yard Fieldgoal durch Mark Peschelt, zum 3:28 Zwischenstand, sprang für die Hausherren heraus. In der Verteidigung gelang es den Löwen den Hamburger Angriff zu bremsen, doch im vierten und letzten Spielabschnitt mussten man. trotz harten Kampf bis zum Schluss, noch zwei weitere Scores zum Endstand von 3:41, hinnehmen.
Nun heißt es Kopf nicht in den Sand stecken und nach vorne geschaut, den am 11. Juni (Kick-Off 15 Uhr, Rote Wiese) kommt mit den Blue Devils, gleich das nächste Hamburger Team nach Braunschweig und die Lions2 wollen beweisen, dass sie keineswegs in den Tabellenkeller der Regionalliga Nord gehören.

1.FFC Braunschweig mit neuem Vorstand und Ehrenmitglied

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des 1.FFC Braunschweig, wurde ein neuer Hauptvorstand des Vereins gewählt. Da die bisherigen Vorstände Andreas Rübeling (1. Vorsitzender), Christoph Wolk (GFL / Leistungssport) und Vanessa Herbst (Finanzvorstand) nicht mehr zur Wiederwahl antraten, war es notwendig die Positionen neu zu besetzen.
Für die kommenden vier Jahre wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt:
1.Vorsitzender: Marco Drescher
2.Vorsitzender: Nikolai Moskovkin
Finanzvorstand: Marcus Grosche
Vorstand GFL / Leistungssport: Holger Fricke

Christoph Wolk
M. Grosche, M. Drescher, N. Moskovkin, H. Fricke

 

Marcus Grosche (Marketing) und Holger Fricke (Öffentlichkeitsarbeit) behalten zusätzlich bis auf weiteres, ihre bisherigen Ressort aus dem erweiterten Vorstand.
Zusätzlich besteht der erweiterte Vorstand aus den Mitgliedern:
Mitgliederwesen: Karin Buchheister
Cheerleading: Vanessa Herbst
Schatzmeisterin: Claudia Schwarzenberg

Der bisherige Vorstand GFL / Leistungssport und ehemalige langjährige Spieler der Lions bzw. 1. Vorsitzender Christoph Wolk, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig, auf
Grund seiner Verdienst für den Verein und dem American Football in Deutschland, zum Ehrenmitglied des 1. FFC Braunschweig auf Lebenszeit ernannt.

Lions2 mit Auftaktniederlage in Hannover

Die Regionalligamannschaft der Lions2, bestritt am vergangenen Sonntag ihren Saisonauftakt beim Team der Hannover Grizzlies. Nachdem die Hannoveraner in der vergangenen Offseason stark aufgerüstet haben und mit als Favorit um den Aufstieg gelten, wurde es für die Löwen das erwartet schwere Spiel. Schlussendlich mussten sich die Braunschweiger mit 41:10 (7:7; 20:3; 14:0; 0:0) geschlagen geben.

Rückblickend fanden die Lions gut ins Spiel. Mit schnellen Kurzpassspiel von Spielmacher Toni Brand und guten Läufen durch Runningback Marvin Löw, bewegten sie den Ball gut über das Feld.
Auch die Verteidigung hatte zu speziell zu Beginn der Partie, den Angriff der Grizzlies gut im Griff.
Zwar mussten die Braunschweiger einen 99 Yard Touchdown zum 7:0 (PAT gut) durch Ex-New Yorker Lions Spieler Mika Wickinger, der zurück an seine alte Wirkungsstätte gekehrt ist, hinnehmen.
Doch Braunschweigs Ballfänger Philipp Trautmann konnte mit einem 25 Yard Touchdown, nach Pass von Toni Brandt, zum 7:7 (PAT M. Peschelt) ausgleichen.

Fotos: Kapo’s Pixx

Den Weg zum Sieg der Gastgeber, ebnete im zweiten Spielabschnitt Runningback Breon Allen.
Der 30-jährige US-Amerikaner scorte insgesamt drei Mal im zweiten Quarter und war von der Braunschweiger Defensive nur schwer, bis gar nicht zu stoppen. Für die Lions sprang lediglich ein Fieldgoal durch Mark Peschelt heraus und durch die Special Teams konnte ein Zusatzkick geblockt werden. Somit ging es mit dem Spielstand von 27:10 aus Sicht der Grizzlies in die Pause.

Auch im dritten Viertel tat sich der Angriff der Löwen gegen die gut eingestellte Verteidigung der Hausherren schwer. Der Angriff des Teams von Hannovers Headcoach Christopher Baerwolf, scorte ihrerseits aber zwei weitere Male. Den Touchdown zum 7:33 (Two-Point-Conversion nicht gut) erzielte erneut Mika Wickinger, für die Punkte zum 41:10 (TPC gut), war Hannovers Spielmacher Lukas Schramm selbst zuständig.

Im vierten und letzten Spielabschnitt passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel und somit blieb es beim Spielstand von 41:10.

Lions2 Headcoach Gerrit Katzsch:
„Breon Allen war einfach der maßgebliche Faktor gewesen und zwang uns dazu den Grizzlies mehr Raum für das Passpiel zu geben. Ich bin insgesamt zufrieden mit der Leistung des Teams, insbesondere wenn man bedenkt, dass wir kein wirkliches Vorbereitungsspiel in diesem Jahr hatten. In 14 Tagen kommt mit den Hamburg Pioneers, das nächste aufstiegsambitionierte Team zu uns auf die Rote Wiese und wir haben den nächsten Favoriten vor der Nase, der sich durch den Zerfall der Herren Mannschaft der Hamburg Huskies dezent verstärken konnte.“

Lions@School – Schnuppertraining bei der IGS Franzsches Feld in Braunschweig

Mit der IGS Franzsches Feld in Braunschweig, fand im April ein weiteres „Schnuppertraining – Grundlagen Flag-Football“ statt. Organsiert durch die Lehrerin Frau Kerstin Böttger und unter der Leitung von Nikolai Moskovkin und der Unterstützung durch Nils Leweke (1. FFC Braunschweig), wurden 25 Jungen und Mädchen die Grundlagen des American Football vermittelt.

Neben den typischen Bewegungsabläufen, kam auch das Werfen und Fangen von Bällen, sowie das „Tacklen“, also das Stoppen des gegnerischen Angriffsspielers, zum Tragen.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnten alle Aktiven ihre neu erlernten Kenntnisse in einem Spiel direkt umsetzen und auch ein wenig „Spieltagsatmosphäre“ kam auf.
Erneut war das „Schnuppertraining“ ein voller Erfolg und alle Beteiligten auf beiden Seiten waren begeistert und über eine Wiederholung und Fortsetzung der Zusammenarbeit wird nachgedacht.