Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: U20

Junior Lions mit neuer sportlicher Leitung

Nachdem Ende der GFL-Juniors Saison 2023 stand fest, dass der bisherige erfolgreiche Headcoach der Junior Lions, Tom Friedrichs, aus privaten Gründen nicht weiter zur Verfügung steht.

Nach vielen Gesprächen bereits während der laufenden Saison, als auch danach, können die Verantwortlichen des 1.FFC Braunschweig nun mit Jens Heinecke, einen neuen sportlichen Leiter für die kommende Spielzeit in der höchsten deutschen Jugendliga, präsentieren.

Jens Heinecke ist dabei nicht nur in Braunschweig und Umgebung kein Unbekannter. Als Spieler lief er für die Lions in der GFL von 2006 bis einschl. 2011 auf und gewann mit dem Team insgesamt drei Mal die Deutsche Meisterschaft. Ebenso war er von 2008 bis 2009 ein fester Bestandteil der deutschen American Football Nationalmannschaft. Seine Karriere als Spieler begann er 1995 im Team der Wolfsburg Blue Wings. Es folgte 2003 der Wechsel zu den Hannover Musketeers, bevor es nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder zurück nach Wolfsburg ging.

Auch seine Vita als Trainer kann sich sehen lassen. Bereits seit 1996 steht der als Vertriebsleiter arbeitende 49-jährige an der Seitenlinie. Über das Jugend und das Herren Team der Wolfsburg Blue Wings, kam Jens Heinecke erstmals 2012 zu den Junior Lions, wo er bis einschl. 2018 im Trainerstab aktiv war. 2019 folgte eine Stipvisite in der German Football League als Interims Defense Koordinator bei den Hildesheim Invaders. Zusätzlich ist der Defense Spezialist seit 2011 fester Bestandteil der Jugendauswahl Niedersachsens, den Mustangs. Nach einigen Jahren als verantwortlicher Coach für die Verteidigung, übernahm er 2020 die Position des Cheftrainers.

„Der Jugendfootball in Niedersachsen und besonders in Braunschweig ist für mich eine Herzensangelegenheit“ – so der neue sportliche Leiter der Junior Lions. „Ich bleibe weiterhin Trainer der Niedersachsenauswahl und da unabhängig. Mit Vorstand des AFCVN und den Verantwortlichen der anderen niedersächsischen Jugendteams habe ich das vorab besprochen. Wir haben uns über die Jahre eine vertrauensvolle Basis aufgebaut, wo Helmlogos egal sind. Ich will die Jugendspieler weiterentwickeln und freu mich auf Spieler, die sich bei uns in Braunschweig in der GFL-Juniors beweisen wollen.

Das Potential in Braunschweig ist da und durch die neuen Strukturen im Verein endlich gebündelt. Schulprogramme sind entscheidend. Wir werden alles daransetzen, ein erfolgreiches Programm, was Ergebnisse, aber auch erfolgreiche Spieler betrifft, aufzubauen. Die besten Spieler aus Niedersachsen bündeln und die Plattform schaffen, um den nächsten Schritt zu machen.
Das Umfeld in Braunschweig was Trainingsmöglichkeiten, Video- und Meetingräume und Equipment angeht, ist ein großes Plus.

Die Rolle, in der ich mich sehe und mein Wunsch ist, die Weiterbildung talentierter Coaches, starke Charaktere im Team zu formen und als Programm größer zu Denken um den nächsten Schritt zu machen. Kurzfristige Ziele 2024: Mehr Tiefe im Kader, forderndes Training, wettbewerbsfähiges Team und Träume von Spielern z.B. Richtung Nationalmannschaft, USA (High-School, College) oder Erima-GFL zu ermöglichen.“

 

Foto: Tobias Fritz

Open Practice der Junior Lions U16 und U20

Du willst American Football spielen? Du willst den coolsten Teamsport ausüben? Du bist Jahrgang 2004-2012? Dann komm zu den Terminen unserer open Practice und lerne unsere Teams kennen.
Egal, ob du schon Erfahrungen mit American Football hast oder nicht. Du bist herzlich willkommen.

Du brauchst nur normale Sportkleidung (dem Wetter entsprechend), Sportschuhe und etwas zu trinken. Falls du bereits Stollenschuhe hast, bring diese mit.

Junior Lions beenden GFL-Juniors Saison mit Niederlage gegen Hamburg Huskies

Mit einer 16:49 (0:14; 2:7; 7:14; 7:14) Heimniederlage gegen das Team der Hamburg Huskies, verabschieden sich die Junior Lions aus der GFL-Juniors Saison 2023, in die Offseason.

Bereits vor der letzten Begegnung der Spielzeit 2023, stand der Klassenerhalt der Braunschweiger in der GFL-Juniors fest. Somit konnten die Löwen mehr oder weniger unbeschwert in die Partie gegen den Play-off Aspiranten aus Hamburg gehen. Die Gäste ihrerseits mussten das Spiel unbedingt gewinnen, um nicht noch kurz vor dem Ziel, von den punktgleichen Potsdam Royals überholt zu werden. Somit starteten die Favoriten mit entsprechenden Ambitionen in das Spiel und konnten bereits früh die Weichen für den letztendlichen Sieg stellen. Die Verteidigung der Gäste gab den Hausherren nicht viel Spielraum und der Angriff der Huskies konnten mit ihrem variablen Angriffsspiel, schnell mit 0:14 (PATs gut) bereits im ersten Spielabschnitt, in Führung gehen.

Besser ins Spiel fanden die Junior Lions von Headcoach Tom Friedrich dann im zweiten Spielviertel.
Zwar tat sich die Offense der Lions nach wie vor schwer, doch die Defense bekam den Hamburger Angriff immer besser unter Kontrolle. Ein Fieldgoalversuch der Gäste segelte am Tor vorbei und auch die ersten Punkte der Gastgeber erzielte die Verteidigung, durch einen Saftey zum 2:14.
Leider konnten die Junior Lions den folgenden Kick-off nicht kontrollieren und das Hamburger Special Team sicherte den freien Ball kurz vor der Braunschweiger Endzone. Diese Geschenk ließen sich die Huskies nicht entgehen und erhöhten kurz vor der Pause, den Spielstand auf 2:21 (PAT gut).

Zu Beginn des dritten Quarters war es abermals die Defense der Junior Lions, welche für ein weiteres Highlight im Spiel sorgte. Kurz vor der Braunschweiger Endzone verloren die Gäste den Ball, welcher von Felix Weißleder aufgenommen und über fast 100 Yards, zum 9:21 (PAT M. Neddermeier), zurückgetragen wurde. Zum Leidwesen der Hausherren, folgten im Anschluss zwei schnelle Touchdowns der Hamburg Huskies innerhalb kurzer Zeit, nachdem der Braunschweiger Angriff sich jeweils per Punt vom Angriffsrecht trennen musste. Somit ging es mit dem Spielstand von 9:35 (PATs gut) ins vierte und letzte Spielviertel.

Die Braunschweiger Defense in Person von Anton Kravchuk, konnte mit einem Quarterback-Sack, den ersten Drive der Hamburg Huskies im vierten Spielviertel stoppen. Mit einem Wechsel von Pass- und Laufspiel, setzte sich der Angriff der Junior Lions gegen Hamburgs Abwehr durch und konnte schlussendlich durch Merten Prasse, nach Pass von Lennox Hollemann, den Spielstand auf 16:35
(PAT M. Neddermeier) verkürzen. Doch die Hamburger waren nicht gewillt sich mit dem aktuellen Spielstand zufrieden zu geben und drehten nochmals auf. Erst war es der Angriff der Hanseaten, welcher mit nur drei Spielzügen auf 16:42 (PAT gut) erhöhte und dann kurze Zeit später final nochmals die Defense der Gäste, welche einen Fumble der Braunschweiger zum 16:49 (PAT gut) Endstand, in die Endzone der Lions zurücktragen konnte.

Damit beenden die Junior Lions des 1. FFC Braunschweig die Saison 2023 auf dem fünften Tabellenplatz in der GFL-Juniors Gruppe Nord und können bereits jetzt mit den Planungen für das kommende Jahr beginnen.
Die Junior Lions bedanken sich bei allen Unterstützern und Fans, welche sie die gesamte Spielzeit über unterstützt haben!

Junior Lions sichern sich Klassenerhalt mit Sieg in Lübeck

Mit einem hart umkämpften 7:14 (0:1; 7:0; 0:0; 0:0) Sieg gegen das Team der Lübeck Cougars, sichern sich die Junior Lions des 1.FFC Braunschweig, den Klassenerhalt in der GFL Juniors im vorletzten Saisonspiel. Bei hochsommerlichen Bedingungen im Lübecker Homefield, ging es für beide Mannschaften im direkten Vergleich um alles. Nur der Sieger der Partie konnte sich sicher sein, auch 2024 weiterhin in der GFL Juniors auflaufen zu können.

Die Braunschweiger Jungs von Headcoach Tom Friedrichs machten von Beginn an klar, dass sie nicht gewillt waren in die Relegation zu gehen und überraschten die Gastgeber beim Kick-off des Spiels, gleich mit einem gelungenen Onside-Kick durch Noel Jäger, welchen Tim Hallescheck auf Höhe der Mittellinie, für seine Farben sichern konnte. Vier Läufe später, davon drei durch Richard Jung, bediente Lions Quarterback Lennox Hollemann seinen Passempfänger Noel Jäger aus fünf Yards zur 0:7 (PAT N. Jäger) Führung in der Lübecker Endzone. Die folgende zwei Angriffs-Drives beider Mannschaften, endeten jeweils in einem Punt. Das nächste Highlight setzen aber erneut die Löwen in Person von Julius Dörre, der tief in der Lübecker Spielfeldhälfte einen Passversuch der Hausherren abfangen konnte und somit seine Offense in guter Ausgangsposition, wieder auf das Feld schickte. Braunschweigs Angriff fackelte nicht lange und nutzte die Chance eiskalt aus. Spielmacher Lennox Hollemann selbst erhöhte kurze Zeit später mit einem Lauf den Spielstand auf 0:14 (PAT N. Jäger).

Fotos: Sven Friedrich und Arndt Wiemann

Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Spielviertel, indem besonders die Verteidigung der Lions gefordert war. Erneut war es Noel Jäger, der sowohl im Angriff, der Verteidigung und den Special Teams die wichtigen Akzente setzte, welcher mit einer Fumble-Recovery vorerst Punkte der Gastgeber verhindern konnte. Zählbares aus dem Turnover sprang nicht für die Löwen dabei heraus, der abschließende Fieldgoal-Versuch konnte vom Special-Team der Cougars geblockt werden. Bei noch etwas mehr als fünf Minuten verbleibender Spielzeit in der ersten Halbzeit, starteten die Hausherren ihren besten Drive des Spiels und arbeiteten sich kontinuierlich Yard um Yard Richtung Braunschweiger Endzone. Schließlich mussten sich die Junior Lions den Druck der Hansestädter geschlagen geben und die Lübecker verkürzten auf 7:14 (PAT gut). Mit diesem Spielstand ging es für alle in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem Spiel beider Defensive-Abteilungen, in dem die jeweiligen Offensiven, sich schwertaten. Highlights auf Seiten der Verteidigung der Braunschweiger war dabei u.a. ein wichtiger Stopp eines ausgespielten vierten Versuchs der Lübeck Cougars, welchen Immo Jäger für Raumverlust stoppen konnte. Leider unterliefen dem Angriff der Lions, in zum Teil entscheidenden Situationen, Fehler durch Strafen oder auch Interceptions, eine davon in aussichtsreicher Position dicht vor der Lübecker Endzone. Somit blieb es bis zum Ende der Begegnung spannend und erst erneut Noel Jäger, beendete die Sorgenfalten auf Seiten der Braunschweiger, als er einen Passversuch des Lübecker Quarterbacks tief in der eigenen Spielfeldhälfte abfing und somit den Ball und letztendlich auch den Sieg, für sein Team festhalten konnte. Die verbleibende Restzeit von etwas mehr als einer Minute, überbrückten die Lions mit Laufspiel über ihre Runningbacks Richard Jung und Erik Timm, ehe der ersehnte Schlusspfiff die Braunschweiger erlöste.

Am kommenden Samstag (15. Juli, Kick-off 15 Uhr) sind zum Saisonfinale in der GFL-Juniors, die Hamburg Huskies zu Gast auf der Roten Wiese in Braunschweig und egal wie das Spiel ausgeht, die Junior Lions haben sich die Pause im Anschluss verdient und können auch für 2024, mit der höchsten deutschen Spielklasse planen.

Junior Lions kehren punktelos aus Dresden zurück

Mit einer 33:0 (6:0; 8:0; 13:0; 6:0) Niederlage, kehrten am vergangenen Sonntag das Team der Junior Lions zurück, von ihrem Gastspiel bei den Dresden Monarchs. Besonders der Angriff der Braunschweiger erwischte einen rabenschwarzen Tag und fand nie richtig ins Spiel. Andererseits hatte die Defense der Löwen alle händevoll zutun und gab ihr Bestes, dass das Ergebnis nicht noch weiteraus höher ausfiel.

Die Gastgeber begannen das Spiel mit dem Kick-off und der Braunschweiger Angriff startete seinen ersten Drive an der eigenen 15 Yard Linie. Weit voran ging es für die Löwen nicht, konnte doch die Abwehr der Monarchs gleich den ersten Passversuch abfangen. Dank der Braunschweiger Abwehr, konnten die Dresdener aber kein Kapital aus der guten Spielfeldposition herausschlagen. Einen Fumble der Hausherren sicherte Paul-Leon Friedrich für seine Farben. Für die Lions ging es im folgenden Drive bis kurz vor die Mittellinie, bevor die Dresdener Verteidigung den Vorwärtsdrive stoppte. Den folgenden langen Drive der Monarchs, schlossen diese mit dem ersten Score zum 6:0 (PAT nicht gut) kurz vor dem ersten Seitenwechsel ab.

Nach einem weiteren Punt der Braunschweiger, gelang den Sachsen zu Beginn des zweiten Spielviertels der nächste Touchdown zum 14:0 mit anschließender erfolgreicher Two-Point-Conversion. Dieses sollte auch der Halbzeitstand sein, den erneut waren es beide Verteidigungsreihen, die im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit das Spiel dominierten. So konnte Jonathan Noel Jäger einen weiteren Fumble des Dresdener Angriffs zu Gunsten der Löwen sichern.

Fotos: Sven Friedrich & Fotowelt_Braunschweig

Hellwach aus der Halbzeitpause kamen die Dresden Monarchs. Nach dem Kick-off der Junior Lions, war es vor allen das Laufspiel der Monarchs, welches der Braunschweiger Abwehr das Leben schwer machte. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Hausherren den Spielstand auf 20:0 (PAT nicht gut) erhöhen konnte. Nur wenige Spielzüge später, führte eine weitere Interception des Spielmachers der Löwen zum nächsten Score für die Gastgeber und dem Ausbau der Führung auf 27:0 (PAT gut). Weiterhin bemühte sich die Offense der Lions um Raumgewinn und mögliche Punkte, machten sich aber selbst das Leben durch unnötige Fehler und Strafen schwer.

Auch der vierte Spielabschnitt verlief wie die vorherigen drei. Braunschweigs Defense schaffte es immer wieder den Dresdener Angriff aufzuhalten. So sicherte Esda Donma einen weiteren Fumble der Hausherren und konnte Dresdens Spielmacher mit einem Quarterback-Sack stoppen. Einen weiteren Sack verbuchte Alexander Rachunok. Weitere Punkte verhindern, konnten aber auch diese Einzelaktionen nicht und so schaffte es der Angriff der Dresden Monarchs kurz vor Ende der Partie nochmals, bis in die Endzone der Junior Lions zum Endstand von 33:0 (PAT nicht gut) vordringen.

Damit bleiben die Junior Lions von Headcoach Tom Friedrichs weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz in der Gruppe Nord, knapp hinter den Lübeck Cougars.  Bereits am kommenden Wochenende (9. Juli) kommt es in Lübeck zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Der Verlierer der Partie kann sich vermutlich dann bereits mit den Planungen für eine mögliche Relegation beschäftigen, da bei nur noch einem Spiel in der regulären Saison am Wochenende des 15. / 16. Juli, sich an der Tabellensituation vermutlich nichts mehr ändern wird.

Junior Lions chancenlos in Berlin

Ohne Chancen war das Team der Junior Lions von Headcoach Tom Friedrichs, bei ihrem Gastspiel am vergangenen Sonntag beim aktuell ungeschlagenen Tabellenführer der GFL-Juniors Gruppe Nord, den Berlin Adler. Von Beginn an dominierten die Gastgeber die Partie und gewannen schließlich klar mit 65:6 (21:0; 21:0; 6:6; 17:0).

Die Junior Lions begannen das Spiel mit dem Kick-Off und sahen sich, nach einem Return der Berliner bis tief in die Hälfte der Braunschweiger zurück, gleich einer schwierigen Situation ausgesetzt.
Wenige Spielzüge später scorten die Hausherren erstmals und gingen mit 7:0 in Führung.
Braunschweigs Offense tat sich schwer und musste bereist nach kurzen Zeit punten.
Zu allen Überfluss blockte das Special Team der Adler den Ball und brachte ihren Angriff dicht vor der Lions Endzone wieder in Ballbesitz. Dieses „Geschenk“ ließen sich die Hausherren nicht entgehen und erhöhten auf 14:0. auch der nächste Drive der Löwen endete in einem Punt und führte kurz vor dem ersten Seitenwechsel, zum dritten Touchdown für die Adler und dem 21:0.

Auch im zweiten Spielviertel änderte sich am Spielverlauf nicht viel.
Zwei Interceptions des Braunschweiger Spielmachers führten zu zwei weiteren Scores und dem Ausbau der Führung für die Hauptstädter auf 35:0.
Auch ein abgefangener Pass der Braunschweiger Defense durch Felix Weißleder und ein gesicherter Fumble von Justin Solano änderte nichts. Immer wieder stemmte sich die Verteidigung der Lions gegen den Angriff der Gastgeber, musste aber im Endeffekt auch den sechsten Score der Berlin Adler zum 42:0 Halbzeitstand hinnehmen.

fotowelt_braunschweig

Nach der Halbzeitpause und dem Kick-off der Berlin Adler, starteten die Junior Lions ihren besten Offensedrive des gesamten Spiels. Getragen durch das Laufspiel von Erik Tim und Richard Jung, ging es bis an die sechs Yard Linie der Berliner voran. Die Punkte zum 6:42 (PAT nicht gut) Touchdown erzielte Leon Knoop nach Pass von Felix Busch. Das dritte Quarter gestaltete sich, besonders auf Seiten der Verteidigung, zu einem Spiel auf Augenhöhe. Die Braunschweiger konnten den Berliner Angriffsbemühungen größtenteils standhalten und ließen nur einen weiteren Score zum 6:48 (PAT nicht gut) zu. Nachdem ersten erfolgreichen Drive zu Beginn der zweiten Spielhälfte, lief es für den Angriff der Löwen aber leider wie bereits in der ersten Halbzeit und man biss sich an der Berliner Abwehr die Zähen aus.

Im vierten und letzten Spielviertel waren es die Gastgeber wieder allein, welche dem Spiel ihren Stempel aufdrückten und drei weitere Male punkteten. Zwei erfolgreichen Angriffsserien zum 55:6 und 62:6, folgte final ein Fieldgoal zum Endstand von 65:6.

Drei weitere Partien stehen für die Junior Lions als Restprogramm in der regulären Saison noch auf dem Plan. Dabei dürfte vor allen das Auswärtsspiel in Dresden am 2. Juli und auch die Partie eine Woche später in Lübeck (9. Juli), ausschlaggebend für die Endplatzierung in der Tabelle sein. Haben die Dresden Monarchs einen Sieg mehr auf ihren Konto, aber das Hinspiel in Braunschweig verloren. Stehen die Lübeck Cougars punktgleich mit den Braunschweigern am Tabellenende.

Junior Lions müssen sich starken Potsdam Royals klar geschlagen geben

Bei sommerlichen Bedingungen startete die Rückrunde für das Team der Junior Lions, beim starken Mitaufsteiger in die GFL-Juniors 2023, den Potsdam Royals.
Für die Mannschaft von Headcoach Tom Friedrichs, wurde es das erwartete schwere Spiel und man musste sich den Gastgebern deutlich, mit 64:0 (10:0; 21:0; 13:0; 20:0) geschlagen geben.
Von Beginn an dominierten die Potsdamer das Spiel und punkteten mit nur wenigen Ausnahmen, in jedem ihrer Angriffsserien. Nachdem Kick.-Off der Junior Lions, begannen die Hausherren ihren ersten Drive an der eigenen 25 Yard Linie. Mit einem Mix aus Pass- und Laufspiel arbeiteten sich die Royals Yard um Yard Richtung Braunschweiger Spielfeldhälfte und dann Endzone. Zwar schaffte es die Verteidigung der Lions den Angriffsfluss immer mal wieder kurzfristig zu unterbrechen, doch die ersten Punkte zum 7:0 konnten sie nicht verhindern.
Der Angriff der Junior Lions musste ihren ersten Angriffsdrive kurz vor der eigenen Endzone beginnen und tat sich schwer. So kamen die Royals schnell tief in der Hälfte der Junior Lions erneut in Ballbesitz und erhöhten mit einem Fieldgoal auf 10:0.

Fotos: Sven Friedrich

Die Mannschaft des 1. FFC Braunschweig tat sich weiterhin schwer, gegen die gut eingestellte Verteidigung der Gastgeber. Zwar gelang Spielmacher Lennox Hollemann mit einem sehenswerten Pass bis an die Mittellinie ein First-Down, doch nur einen Spielzug später, verlor Braunschweigs Ballträger den Ball, welcher von der Potsdamer Abwehr gesichert wurde.
Nur ein Spielzug, der erste des zweiten Spielabschnitts später, bauten die Potsdam Royals die Führung auf 17:0 weiter aus. Dem Braunschweiger Angriff klebte weiterhin das Pech an den Händen, den bereits der nächste Pass wurde von der Defense der Royals abgefangen. Doch dieses Mal war auch die Verteidigung der Lions auf der Hut und stoppte die Hausherren. Da weiterhin der Angriff der Lions keine Wege und Mittel fand sich durchzusetzen, war es nur ein Frage der Zeit, bis die Potsdam Royals erneut scorten. So ging es mit einem klaren 31:0 Rückstand für die Löwen in die Halbzeitpause.

Auch die zweite Spielhälfte änderte nichts an der Dominanz der Gastgeber. Zwar konnte die Braunschweiger Verteidigung im dritten Viertel mit der ein oder anderen guten Aktion, den Potsdamer Angriff aus dem Rhythmus bringen und durch Alexander Rachunok sogar einen Fumble sichern, doch mussten sie auch zwei weitere Touchdowns zum 38:0 und 44:0 (PAT nicht gut) hinnehmen.
Im vierten und letzten Spielabschnitt übernahm Felix Busch auf Seiten der Junior Lions die Regie im Angriff. Doch auch er scheiterte mit seiner Offense immer wieder an der Defense der Royals. Zwar mischten jetzt auch die Gastgeber kräftig auf beiden Seiten des Balls ihr Team durch, einen Unterschied im Spielfluss, merkte man jedoch kaum. So konnten die Potsdam Royals zwei weitere Male scoren und das Endergebnis zum 64:0 damit sicherstellen.

Bereits nächste Woche (18. Juni, Kick-Off 15 Uhr) müssen die Junior Lions die schwere Fahrt zu den bisher ungeschlagenen Berlin Adler antreten. Das Hinspiel auf der heimischen Roten Wiese, verloren die Braunschweiger mit 7:60.