Zum Hauptinhalt springen

Autor: admin

Junior Lions U16 auch im zweiten Spiel der Saison siegreich

Auch im zweiten Spiel der Saison 2024, bleibt das Team von Headcoach Tim Harig siegreich.
Beim Heimauftakt auf der Roten Wiese in Braunschweig, besiegten die Lions die Mannschaft der Hamburg Blue Devils mit 21:15 (7:0; 7:0; 7:0; 0:15). Zwar wurde es zum Ende des Spiels nochmal spannend, doch letztendlich konnten die Hausherren den Sieg für sich sichern.

Die Löwen begannen die Partie mit dem Kick-Off durch Leonard Heinicke. Zwei Spielzüge der Blue Devils später, eroberte Justus Riberi nach Fumble des Balls durch die Gäste, in aussichtsreicher Position das Angriffsrecht für sein Team. Der Angriff der Junior Lions sagte umgehend “Danke!“ und Quarterback Leonard Heinicke bediente seinen Wide Receiver Mika Stantze zur 7:0 (PAT S.- M. Steckel) Führung. Im zweiten Angriffsdrive der Partie kamen die Hamburger zwar bis in die Spielfeldhälfte der Lions, doch nach einem Quarterback-Sack von Mika Stantze, mussten die Gäste punten. Glück im Unglück hatten die Braunschweiger dann direkt im Anschluss des Punts. Runningback Felix Sinapius verlor den Ball und bescherte den Blue Devils damit kurz vor der eigenen Endzone, die nächste Möglichkeit auf Punkte. Dank einer hervorragenden Verteidigungsleistung konnten die Gastgeber aber die Anschlusspunkte verhindern und final nach einem verunglückten Fieldgoalversuch, das Angriffsrecht zurückerobern.

Nachdem ersten Seitenwechsel war es erneut die Kombination Leonard Heinicke mit Pass auf Mika Stantze, welche die Führung der Lions auf 14:0 (PAT S.- M. Steckel) erhöhte. Auf Seiten der Gäste zeigte sich ein ähnliches Bild wie bereits im ersten Quarter. Vergeblich versuchte der Hamburger Angriff Mittel und Wege zu finden, sich gegen die Braunschweiger Defense durchzusetzen. Doch kam man trotz intensiver Bemühungen nicht zum Ziel. So ging es mit der Führung der Junior Lions in die Halbzeitpause.

Nach der Pause folgte zu Beginn des dritten Spielabschnitts, trotz guten Beginns, ein beinahe schwerwiegender Fehler des Angriffs der Löwen. Spielmacher Leonard Heinicke verlor den Ball, welcher von den Gästen in aussichtsreicher Position gesichert werden konnte. Erneut war es aber wieder der Braunschweiger Verteidigung zu verdanken, dass die Blue Devils daraus keine Punkte für sich erzielen konnten. In der zweiten Angriffsserie des 3. Quarters lief es dann für die Hausherren besser. Yard um Yard ging es kontinuierlich bis an die Mittellinie heran. Dort war es zum dritten Mal an diesem Tag Mika Stantze überlassen, eine Pass von Leonard Heinicke zum 21:0 (PAT S.- M. Steckel) Zwischenstand zu verwandeln.

Mit diesem Spielstand ging es in den vierten und letzten Spielabschnitt und es wurde nochmal spannend. Beginnend mit einem verunglückten Punt der Junior Lions, starteten die Hamburger eine Aufholjagd. Erst konnten sie mit einem langen Pass und einer gelungenen Two-Point_Conversion, den Abstand auf 21:8 verringern und nach einem weiteren Fumble der Braunschweiger Offense, sogar auf 21:15 (PAT gut)
aufschließen.
Positiv aus Sicht der Junior Lions, ging aber der folgende Kick-Off der Gäste ins Aus und die Löwen konnten das Spiel zu ihren Gunsten, sicher zu Ende bringen.

Fotos: Spiel | Viktoria Lauer, Teamfoto | Sonja Heinicke

Junior Lions unterliegen Vizemeister Berlin Adler beim Saisonauftakt

Am Sonntag traf das Team der Junior Lions U20 von Headcoach Jens Heinecke, im Saisonauftakt der GFL-Juniors 2024, auf den amtierenden Vizemeister, die Berlin Adler.
Trotz einer starken und konzentrierten Leistung, mussten sich die Lions schlussendlich den Hauptstädtern klar mit 48:7 (14:0; 13:0; 7:7; 14:0) geschlagen geben.

Von Beginn an bewiesen die Hausherren im heimischen Stade Napoleon, das sie das Spiel gewinnen wollen. Den Kick-Off der Junior Lions durch Moritz Neddermeier, trugen die Berlin Adler zurück bis in die Endzone der Braunschweiger und gingen somit bereits nach dem ersten Play der Partie, mit 7:0 (PAT gut) in Führung. Der Angriff der Löwen um Quarterback Liam Klemmer, tat sich in der folgenden ersten Angriffsserie ihrerseits schwer und mussten sich schnell per Punt wieder vom Ball trennen. Zwar gelang es der Verteidigung des Teams von Jens Heinicke den Vorwärtsdrang der Adler zu stoppen und einen Fumble zu ihren Gunsten zu sichern, doch nur kurze Zeit später folgte ein Interception-Return-Touchdown der Gastgeber und der Ausbau der Führung auf 14:0 (PAT gut).

Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Spielviertel, in dem die Junior Lions nach wie vor keine Mittel und Wege fanden, sich der Endzone der Adler zu nähern. Anders weiterhin auf Seiten der Berliner. Mit zwei Touchdown-Läufen erhöhten sie die Führung bis zur Halbzeit auf 27:0, wobei die einzige nicht geglückte Aktion, der verschossene Extrapunkt im Anschluss des zweiten Scores war.

Nach der Halbzeitpause eröffneten die Hausherren mit dem Kick-Off das dritte Quarter.
Abermals kamen die Braunschweiger nicht weit und mussten erneut punten. Zwar hatten auch die Berlin Adler Probleme und konnten ihrerseits keine weiteren Punkte in der folgenden Angriffsserie erzielen, doch die nächsten Punkte sollten nicht desto trotz, nicht lange auf sich warten lassen. Nach einem weiteren Punt der Löwen, war es abermals das Special Team der Adler, welches mit einem Puntreturn bis in die Endzone der Löwen auf 34:0 (PAT gut) erhöhte. Doch die Junior Lions steckten trotz der deutlichen Führung der Gastgeber nicht auf und es folgte die bis dato beste Angriffsserie der Mannschaft des Spiels. Mit wechselnden Pass- und Laufspiel arbeiteten sich die Lions Yard um Yard Richtung Berliner Endzone voran. Final war es Spielmacher Liam Klemmer selbst, der mit einem Quarterback-Keep, zum 36:7 (PAT M. Neddermeier) verkürzen konnte.

Es folget der Wechsel ins vierte und letzte Quarter. Die Berlin Adler nutzten gleich den ersten Angriffsdrive des Schlussviertels aus und erhöhte den Spielstand auf 41:7 (PAT gut).
Die Junior Lions ihrerseits gaben sich nach wie vor nicht auf, fanden aber keine Möglichkeiten, die Adler nochmals zu überwinden und zu punkten. So waren es final nochmals die Hausherren, welche den Endstand des Spiels mit einem weiteren Touchdown und Extrapunkt auf 48:7 herstellten.

Bereits am kommenden Samstag (4. Mai, Kick-Off 15 Uhr) wartet beim Home-Opener auf der Roten Wiese in Braunschweig, die nächste schwere Aufgabe auf die Löwen.
Gegner ist niemand anders als der amtierende Deutsche Meister aus Düsseldorf, das U20 Team der Düsseldorf Panther. Die Mannschaft von Headcoach Jens Heinecke kann dabei jede Unterstützung gebrauchen und freut sich auf alle, die im Rahmen des Spiels, die Junior Lions unterstützen.

Fotograf: Sven Friedrich

Junior Lions u16 starten erfolgreich in die Saison 2024

Mit einem 20:29 (0:15; 13:0; 0:14; 7:0) Sieg gegen das Red Guardians U16 Team der Hamburg Pioneers, ist die Mannschaft der Junior Lions U16 von Headcoach Tim Harig, am vergangenen Sonntag erfolgreich in die Spielzeit 2024 gestartet.

Das Spiel selbst stand dabei unter keinem guten Stern für die Braunschweiger. Ursprünglich war geplant, dass die Junior Lions ihre Saison auf der heimischen Roten Wiese starten. Bedingt durch die angekündigten Witterungsbedingungen wurden Sportanlagen wie die Rote Wiese in Braunschweig aber kurzfristig für den Spielbetrieb gesperrt.
Dank des Gegners aus Hamburg, konnten aber kurzfristig die Spielstätten getauscht werden und somit ging es zum Saisonstart in die Hansestadt.

Schon im ersten Quarter machten die Junior Lions ihren Gegnern klar, dass sie nicht gewillt waren, mit einer Niederlage wieder die Heimfahrt anzutreten.
Das Spiel begann mit dem Kick-Off der Lions und der ersten Angriffsserie der Gastgeber, welche aber früh von der gut eingestellten Braunschweiger Verteidigung gestoppt werden konnte. Nach dem ersten Punt der Red Guardians, starteten die Löwen von der eigenen 32 Yard Linie. Runningback Leo Barkhof erhielt drei Mal in Folge den Ball übergeben und vollendete zur 0:8 (TPC Justus Riberi). Auch der zweite Angriffsdrive der Gastgeber brachte nichts ein und die Lions bekamen schnell den Ball zurück. Erneut brauchte das Team um Spielmacher Leonard Heinicke nur vier Spielzeuge, um durch Mika Stantze die Führung auf 0:15 (PAT S. – Mario Steckel) zu erhöhen.

Mit diesem Spielstand ging es in den zweiten Spielabschnitt und die Gastgeber fanden nun nicht nur besser ins Spiel, sondern auch Wege, die Braunschweiger Verteidigung zu überwinden und bis auf 13:15 zur Pause aufzuschließen. Nach der Halbzeitpause war es dann wieder das Team von Tim Harig, welches besser ins Spiel zurückfand. Mit einem Wechsel zwischen Pass- und Laufspielzügen schafften es die Junior Lions immer wieder die notwenigen Yards zu erzielen und sich Schritt für Schritt Richtung Hamburger Endzone vorzuarbeiten. Letztendlich war es erneut Mika Stantze, der den Vorsprung der Braunschweiger erst auf 13:22 (PAT S. Mario Steckel) und kurz vor dem letzten Seitenwechsel, auf 13:29 (PAT S. – Mario Steckel) ausbaute.

Zwar gelang den Hausherren zu Beginn des vierten und letzten Spielabschnitts nochmals der Anschluss zum 20:29, doch die Braunschweiger Defense verhinderte im weiteren Verlauf des vierten Quarters das weitere vorankommen der Red Guardians und sicherte so den Junior Lions U16 im ersten Saisonspiel 2024 den ersten Sieg.
Weiter geht es für den U16 Nachwuchs des 1.FFC Braunschweig bereits am 4. Mai auf der Roten Wiese (Kick-Off 12 Uhr), gegen die Jugend der Hamburg Blue Devils.

Junior Lions mit neuer sportlicher Leitung

Nachdem Ende der GFL-Juniors Saison 2023 stand fest, dass der bisherige erfolgreiche Headcoach der Junior Lions, Tom Friedrichs, aus privaten Gründen nicht weiter zur Verfügung steht.

Nach vielen Gesprächen bereits während der laufenden Saison, als auch danach, können die Verantwortlichen des 1.FFC Braunschweig nun mit Jens Heinecke, einen neuen sportlichen Leiter für die kommende Spielzeit in der höchsten deutschen Jugendliga, präsentieren.

Jens Heinecke ist dabei nicht nur in Braunschweig und Umgebung kein Unbekannter. Als Spieler lief er für die Lions in der GFL von 2006 bis einschl. 2011 auf und gewann mit dem Team insgesamt drei Mal die Deutsche Meisterschaft. Ebenso war er von 2008 bis 2009 ein fester Bestandteil der deutschen American Football Nationalmannschaft. Seine Karriere als Spieler begann er 1995 im Team der Wolfsburg Blue Wings. Es folgte 2003 der Wechsel zu den Hannover Musketeers, bevor es nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder zurück nach Wolfsburg ging.

Auch seine Vita als Trainer kann sich sehen lassen. Bereits seit 1996 steht der als Vertriebsleiter arbeitende 49-jährige an der Seitenlinie. Über das Jugend und das Herren Team der Wolfsburg Blue Wings, kam Jens Heinecke erstmals 2012 zu den Junior Lions, wo er bis einschl. 2018 im Trainerstab aktiv war. 2019 folgte eine Stipvisite in der German Football League als Interims Defense Koordinator bei den Hildesheim Invaders. Zusätzlich ist der Defense Spezialist seit 2011 fester Bestandteil der Jugendauswahl Niedersachsens, den Mustangs. Nach einigen Jahren als verantwortlicher Coach für die Verteidigung, übernahm er 2020 die Position des Cheftrainers.

„Der Jugendfootball in Niedersachsen und besonders in Braunschweig ist für mich eine Herzensangelegenheit“ – so der neue sportliche Leiter der Junior Lions. „Ich bleibe weiterhin Trainer der Niedersachsenauswahl und da unabhängig. Mit Vorstand des AFCVN und den Verantwortlichen der anderen niedersächsischen Jugendteams habe ich das vorab besprochen. Wir haben uns über die Jahre eine vertrauensvolle Basis aufgebaut, wo Helmlogos egal sind. Ich will die Jugendspieler weiterentwickeln und freu mich auf Spieler, die sich bei uns in Braunschweig in der GFL-Juniors beweisen wollen.

Das Potential in Braunschweig ist da und durch die neuen Strukturen im Verein endlich gebündelt. Schulprogramme sind entscheidend. Wir werden alles daransetzen, ein erfolgreiches Programm, was Ergebnisse, aber auch erfolgreiche Spieler betrifft, aufzubauen. Die besten Spieler aus Niedersachsen bündeln und die Plattform schaffen, um den nächsten Schritt zu machen.
Das Umfeld in Braunschweig was Trainingsmöglichkeiten, Video- und Meetingräume und Equipment angeht, ist ein großes Plus.

Die Rolle, in der ich mich sehe und mein Wunsch ist, die Weiterbildung talentierter Coaches, starke Charaktere im Team zu formen und als Programm größer zu Denken um den nächsten Schritt zu machen. Kurzfristige Ziele 2024: Mehr Tiefe im Kader, forderndes Training, wettbewerbsfähiges Team und Träume von Spielern z.B. Richtung Nationalmannschaft, USA (High-School, College) oder Erima-GFL zu ermöglichen.“

 

Foto: Tobias Fritz

Open Practice der Junior Lions U16 und U20

Du willst American Football spielen? Du willst den coolsten Teamsport ausüben? Du bist Jahrgang 2004-2012? Dann komm zu den Terminen unserer open Practice und lerne unsere Teams kennen.
Egal, ob du schon Erfahrungen mit American Football hast oder nicht. Du bist herzlich willkommen.

Du brauchst nur normale Sportkleidung (dem Wetter entsprechend), Sportschuhe und etwas zu trinken. Falls du bereits Stollenschuhe hast, bring diese mit.

Lady Lions behalten ihre weiße Weste

Auch im vierten Spiel der Saison in der 2. Damenbundesliga Gruppe Nord, bleibt das Team der Lady Lions ungeschlagen. Am vergangenen Samstag bezwangen die Damen des 1. FFC Braunschweig, die Mannschaft der Lilienthal Venoms, problemlos mit 0:55 (0:14; 0:14; 0:14; 0:13).

Die Lady Lions gewannen den Coin-Toss und entschieden sich den Gastgeberinnen zuerst das Angriffsrecht zu überlassen. Die Verteidigung der Braunschweigerinnen benötigten nur wenige Spielzüge sich auf den Angriff der Venoms einzustellen und hielten fortan ihre eigen Endzone sauber. Auch der Angriff der Löwinnen benötigte nur kurze Zeit, um durch Hannah Schmiedekind für die ersten Punkte zum 0:7 (PAT H. Schmiedekind) zu sorgen. Der nächste Angriffsdrive der Lilienthalerinnen endete in einer Interception durch Julia Mühlhausen, welche ihren Angriff umgehend wieder in bester Feldposition zurückbrachte. Quarterback Melina Bergt ließ sich nicht zweimal bitten und bediente Alicia Sorge mit einem sehenswerten Pass zum Touchdown zum 0:14 (PAT H. Schmiedekind). Die Defense der Lady Lions agierte weiter konzentriert und konnte durch Lena Ortel, die einen freien Ball für ihr Team sichern konnte, den nächsten Turnover verbuchen.

Die nächsten Punkte erzielte erneut Hannah Schmiedekind zu Beginn des zweiten Quarters zum 0:20 (PAT geblockt), welche erneut den Weg durch Verteidigung der Venoms fand. Für die Punkte zum 0:28, war die löwenstarke Verteidigung der Braunschweigerinnen verantwortlich. Lena Ortel fing einen weiteren Passversuch ab und trug den Ball bis in die Endzone der Hausherrinnen zurück. Diana Gemeinhardt steuerte erfolgreich einen Two-Point- Conversion zum Halbzeitstand hinzu.

Nach der Pause knüpften die Braunschweiger Damen dort an, wo sie aufgehört hatten. Ronja Bajohr trug den Kick-off gefangen bis in die Spielfeldhälfte der Lilientahlerinnen. Abermals machte sich Hannah Schmiedekind auf den Weg und erzielte ihren dritten Touchdown des Tages zum 0:34 (PAT geblockt). Eine lange Verschnaufpause hatte der Angriff der Lady Lions nicht, den umgehend sorgte Lena Ortel für den nächsten Turnover, da sie den folgenden Kick-off vor den Augen der Venoms für ihre Farben sichern konnte. Spielmacherin Stefanie Schult verteilte die Bälle und führte ihren Angriff Yard um Yard über das Feld und sorgte final mit einen eigenen Lauf für die Punkte zum 0:42 (TPC D. Gemeinhardt).

Auch im vierten und letzten Spielviertel lief im Angriff der Lilienthal Venoms nichts zusammen. Wieder wechselte das Angriffsrecht mehrfach, bis Melina Bergt ihre Ballfängerin Alicia Sorge zum 0:48 (PAT nicht gut) in der Endzone der Gegnerinnen fand. Auch für die letzten Punkte des Spiels zum 0:55 (PAT Schmiedekind) war abermals Alicia Sorge zuständig. Stefanie Schult passte den Ball auf ihre sichere Receiverin, welche den Ball souverän aus der Luft holte und mit einem kraftvollem Lauf durch die Lilienthaler Abwehr bis in die Endzone lief.

Damit bleiben die Lady Lions unangefochten Tabellenführer in der Gruppe Nord und treffen am 3. September zum vermeidlichen Spitzenspiel in Hannover auf die Damenmannschaft der Hannover Grizzlies.

Junior Lions beenden GFL-Juniors Saison mit Niederlage gegen Hamburg Huskies

Mit einer 16:49 (0:14; 2:7; 7:14; 7:14) Heimniederlage gegen das Team der Hamburg Huskies, verabschieden sich die Junior Lions aus der GFL-Juniors Saison 2023, in die Offseason.

Bereits vor der letzten Begegnung der Spielzeit 2023, stand der Klassenerhalt der Braunschweiger in der GFL-Juniors fest. Somit konnten die Löwen mehr oder weniger unbeschwert in die Partie gegen den Play-off Aspiranten aus Hamburg gehen. Die Gäste ihrerseits mussten das Spiel unbedingt gewinnen, um nicht noch kurz vor dem Ziel, von den punktgleichen Potsdam Royals überholt zu werden. Somit starteten die Favoriten mit entsprechenden Ambitionen in das Spiel und konnten bereits früh die Weichen für den letztendlichen Sieg stellen. Die Verteidigung der Gäste gab den Hausherren nicht viel Spielraum und der Angriff der Huskies konnten mit ihrem variablen Angriffsspiel, schnell mit 0:14 (PATs gut) bereits im ersten Spielabschnitt, in Führung gehen.

Besser ins Spiel fanden die Junior Lions von Headcoach Tom Friedrich dann im zweiten Spielviertel.
Zwar tat sich die Offense der Lions nach wie vor schwer, doch die Defense bekam den Hamburger Angriff immer besser unter Kontrolle. Ein Fieldgoalversuch der Gäste segelte am Tor vorbei und auch die ersten Punkte der Gastgeber erzielte die Verteidigung, durch einen Saftey zum 2:14.
Leider konnten die Junior Lions den folgenden Kick-off nicht kontrollieren und das Hamburger Special Team sicherte den freien Ball kurz vor der Braunschweiger Endzone. Diese Geschenk ließen sich die Huskies nicht entgehen und erhöhten kurz vor der Pause, den Spielstand auf 2:21 (PAT gut).

Zu Beginn des dritten Quarters war es abermals die Defense der Junior Lions, welche für ein weiteres Highlight im Spiel sorgte. Kurz vor der Braunschweiger Endzone verloren die Gäste den Ball, welcher von Felix Weißleder aufgenommen und über fast 100 Yards, zum 9:21 (PAT M. Neddermeier), zurückgetragen wurde. Zum Leidwesen der Hausherren, folgten im Anschluss zwei schnelle Touchdowns der Hamburg Huskies innerhalb kurzer Zeit, nachdem der Braunschweiger Angriff sich jeweils per Punt vom Angriffsrecht trennen musste. Somit ging es mit dem Spielstand von 9:35 (PATs gut) ins vierte und letzte Spielviertel.

Die Braunschweiger Defense in Person von Anton Kravchuk, konnte mit einem Quarterback-Sack, den ersten Drive der Hamburg Huskies im vierten Spielviertel stoppen. Mit einem Wechsel von Pass- und Laufspiel, setzte sich der Angriff der Junior Lions gegen Hamburgs Abwehr durch und konnte schlussendlich durch Merten Prasse, nach Pass von Lennox Hollemann, den Spielstand auf 16:35
(PAT M. Neddermeier) verkürzen. Doch die Hamburger waren nicht gewillt sich mit dem aktuellen Spielstand zufrieden zu geben und drehten nochmals auf. Erst war es der Angriff der Hanseaten, welcher mit nur drei Spielzügen auf 16:42 (PAT gut) erhöhte und dann kurze Zeit später final nochmals die Defense der Gäste, welche einen Fumble der Braunschweiger zum 16:49 (PAT gut) Endstand, in die Endzone der Lions zurücktragen konnte.

Damit beenden die Junior Lions des 1. FFC Braunschweig die Saison 2023 auf dem fünften Tabellenplatz in der GFL-Juniors Gruppe Nord und können bereits jetzt mit den Planungen für das kommende Jahr beginnen.
Die Junior Lions bedanken sich bei allen Unterstützern und Fans, welche sie die gesamte Spielzeit über unterstützt haben!

Junior Lions sichern sich Klassenerhalt mit Sieg in Lübeck

Mit einem hart umkämpften 7:14 (0:1; 7:0; 0:0; 0:0) Sieg gegen das Team der Lübeck Cougars, sichern sich die Junior Lions des 1.FFC Braunschweig, den Klassenerhalt in der GFL Juniors im vorletzten Saisonspiel. Bei hochsommerlichen Bedingungen im Lübecker Homefield, ging es für beide Mannschaften im direkten Vergleich um alles. Nur der Sieger der Partie konnte sich sicher sein, auch 2024 weiterhin in der GFL Juniors auflaufen zu können.

Die Braunschweiger Jungs von Headcoach Tom Friedrichs machten von Beginn an klar, dass sie nicht gewillt waren in die Relegation zu gehen und überraschten die Gastgeber beim Kick-off des Spiels, gleich mit einem gelungenen Onside-Kick durch Noel Jäger, welchen Tim Hallescheck auf Höhe der Mittellinie, für seine Farben sichern konnte. Vier Läufe später, davon drei durch Richard Jung, bediente Lions Quarterback Lennox Hollemann seinen Passempfänger Noel Jäger aus fünf Yards zur 0:7 (PAT N. Jäger) Führung in der Lübecker Endzone. Die folgende zwei Angriffs-Drives beider Mannschaften, endeten jeweils in einem Punt. Das nächste Highlight setzen aber erneut die Löwen in Person von Julius Dörre, der tief in der Lübecker Spielfeldhälfte einen Passversuch der Hausherren abfangen konnte und somit seine Offense in guter Ausgangsposition, wieder auf das Feld schickte. Braunschweigs Angriff fackelte nicht lange und nutzte die Chance eiskalt aus. Spielmacher Lennox Hollemann selbst erhöhte kurze Zeit später mit einem Lauf den Spielstand auf 0:14 (PAT N. Jäger).

Fotos: Sven Friedrich und Arndt Wiemann

Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Spielviertel, indem besonders die Verteidigung der Lions gefordert war. Erneut war es Noel Jäger, der sowohl im Angriff, der Verteidigung und den Special Teams die wichtigen Akzente setzte, welcher mit einer Fumble-Recovery vorerst Punkte der Gastgeber verhindern konnte. Zählbares aus dem Turnover sprang nicht für die Löwen dabei heraus, der abschließende Fieldgoal-Versuch konnte vom Special-Team der Cougars geblockt werden. Bei noch etwas mehr als fünf Minuten verbleibender Spielzeit in der ersten Halbzeit, starteten die Hausherren ihren besten Drive des Spiels und arbeiteten sich kontinuierlich Yard um Yard Richtung Braunschweiger Endzone. Schließlich mussten sich die Junior Lions den Druck der Hansestädter geschlagen geben und die Lübecker verkürzten auf 7:14 (PAT gut). Mit diesem Spielstand ging es für alle in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem Spiel beider Defensive-Abteilungen, in dem die jeweiligen Offensiven, sich schwertaten. Highlights auf Seiten der Verteidigung der Braunschweiger war dabei u.a. ein wichtiger Stopp eines ausgespielten vierten Versuchs der Lübeck Cougars, welchen Immo Jäger für Raumverlust stoppen konnte. Leider unterliefen dem Angriff der Lions, in zum Teil entscheidenden Situationen, Fehler durch Strafen oder auch Interceptions, eine davon in aussichtsreicher Position dicht vor der Lübecker Endzone. Somit blieb es bis zum Ende der Begegnung spannend und erst erneut Noel Jäger, beendete die Sorgenfalten auf Seiten der Braunschweiger, als er einen Passversuch des Lübecker Quarterbacks tief in der eigenen Spielfeldhälfte abfing und somit den Ball und letztendlich auch den Sieg, für sein Team festhalten konnte. Die verbleibende Restzeit von etwas mehr als einer Minute, überbrückten die Lions mit Laufspiel über ihre Runningbacks Richard Jung und Erik Timm, ehe der ersehnte Schlusspfiff die Braunschweiger erlöste.

Am kommenden Samstag (15. Juli, Kick-off 15 Uhr) sind zum Saisonfinale in der GFL-Juniors, die Hamburg Huskies zu Gast auf der Roten Wiese in Braunschweig und egal wie das Spiel ausgeht, die Junior Lions haben sich die Pause im Anschluss verdient und können auch für 2024, mit der höchsten deutschen Spielklasse planen.

Lions2 mit Sieg bei Hamburger Hitzeschlacht

38°C auf dem Kunstrasenplatz der Hamburg Blue Devils, konnten das Team der Lions2 genau so wenig beeindrucken, wie die Tatsache, dass die Mannschaft von Headcoach Gerrit Katzsch, ohne nominellen Spielmacher den Weg in die Hansestadt antraten. Der sonst als Receiver eingesetzte Martin Steinbrink als Quarterback, ein hervorragend aufgelegter Runningback Marvin Löw und eine starke Defense, sorgten letztendlich dafür, dass die Braunschweiger mit einem klaren 0:17 (0:0; 0:0; 0:14; 0:3) sich wieder auf dem Weg nach Braunschweig machen konnten.

fotowelt_braunschweig

Von Beginn an dominierten die 2. Herrenmannschaft des 1.FFC Braunschweig den Angriff der Blue Devils. Die hervorragend eingestellte Defense der Lions, zeigte zu keinem Zeitpunkt des Spiels Schwächen und hielt ihre Endzone sauber. Erwähnenswert dabei u.a. zwei eroberte Bälle durch Defense End Marcel Kopacz.  Auf Seiten des Angriffs war es Marvin Löw auf der Position des Runningbacks, der sich trotz der hohen Temperaturen nicht beeindrucken ließ und mit insgesamt 218 Yards Raumgewinn und einem Touchdown, der absolute Schlüsselspieler an diesem Tag war.

Für die weiteren Punkte der Löwen sorgte Wide Receiver Finn Wilts, nach einem 35 Yard Pass von Martin Steinbrink und Marc Peschelt, der sowohl ein Fieldgoal aus 40 Yards, als auch beide Extrapunkte, sicher verwandelte.

Die Lions2 können sich jetzt bis zum 30. Juli etwas erholen, bevor es dann auf der heimischen Roten Wiese, gegen den bisher ungeschlagen Mitfavoriten in der Regionalliga Nord, den Hannover Grizzlies geht.

Gymnasium Groß Ilsede gewinnt 1. Schul-Lions Flag-Bowl

Am 22. Juni fand auf der Roten Wiese in Braunschweig der 1. Lions-Flag-Bowl für Schulmannschaften statt. Ein Team aus Ex-Spielern der Lions sowie aktiven und ehemaligen Trainern des 1. FFC Braunschweig, wie Sebastian Reilmann, Michael Andrew, Felix Pitzing, Tim Harig und Nikolai Moskovkin hatten sich Anfang des Jahres das Ziel gesetzt dieses Ereignis für ihre Schüler und Schülerinnen, aus bestehenden Schul-AGs zu realisieren. Nach einem halben Jahr akribischer Planung, konnte das Vorhaben nun zur Freude aller, erfolgreich realisiert und umgesetzt werden!

Dabei waren die Schulteams vom Gymnasium Groß Ilsede aus Peine, des Gymnasium am Bötschenberg aus Helmstedt, dem Gymnasium P.Melanchthon aus Meine und der Realschule Georg-Eckertstraße aus Braunschweig.

Es wurde Flag-Football im Modus 5 vs. 5 „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Am Ende wurde von den beiden Finalisten einen Wanderpokal ausgespielt, welcher ab jetzt jedes Jahr neu vergeben werden soll. Als Andenken an die Teilnahme an dem 1. Lions-Flag-Bowl gab es für jede Schule zusätzlich noch einen Pokal.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen schöne Sommerferien und wir, der 1.FFC Braunschweig freut sich darauf, euch im Sommer 2024 wieder auf der Roten Wiese begrüßen zu dürfen!“